PanzerSchlauch für Heiz- und Klimatechnik
![]() |
Aufgrund der sauerstoffdiffusionsdichten Wirkung eignet sich OxiStopp hervorragend für die flexible Anbindung in Heiz- und Kühlsystemen
Materialeigenschaften:Das Schlauchmaterial OxiStopp zeichnet sich durch eine sehr gute mechanische Belastbarkeit und hohe thermische Beständigkeit aus. Das Material wurde einer Sauerstoffdiffusionsprüfung nach DIN 4726 unterzogen. Um laut DIN als Sauerstoffdiffusionsdicht zu gelten, dürfen maximal 0,1g Sauerstoff pro m³ und Tag in das Innere des Schlauches gelangen. OxiStopp erreicht den Spitzenwert von 0,04 g Sauerstoff pro m³ und Tag, somit unterschreitet unser Material die DIN Vorgaben um mehr als die Hälfte.
- einfache, schnelle Montage
- Der Ausschluss von Sauerstoff unterbindet Korrosion sowie die Vermehrung von Bakterien und beugt somit der Verschlammung in Heiz- und Kühlsystemen vor.
- Körperschall und Vibrationen werden vermindert.
Sortiment / Daten / Werkstoffe
Nennweiten: Temperaturbereich: Druckbereich: Stützgeflecht: Anschlüsse: Schlauch: |
DN 10 - DN 40 - 20° bis + 90° C 6-10 bar, je nach Nennweite Edelstahl-Draht V2A Messing, teilweise vernickelt, Für Edelstahlanschlüsse bitte anfragen Butilgummimischung, nicht für Trinkwasser, |
Bestimmung des Verdrehwinkels bei 2 Bogenarmaturen.
Werden an einer Schlauchleitung an beiden Seiten Bogenarmaturen verwendet, so muß der Verdrehwinkel der Armaturen definiert sein. Man bestimmt ihn am einfachsten, indem man die hintere Bogenarmatur senkrecht nach oben hält und den Winkel im Uhrzeigersinn zwischen der vorderen und der hinteren Armatur bestimmt. Endpunkte liegen im Mittelpunkt der Dichtflächen.
0° 90° 180° 270°